
BEMER Cyclassics: Vor Glück …
Wenn uns eine der Teilnehmerinnen beim alkfreien Bier danach schwer bewegt berichtet, dass sie direkt nach dem Start schon vor Glück geweint hat, dann haben wir alles richtig gemacht. Nicht weil jemand weint, aber wegen Glück.
Wir sprechen vom Team sportinghamburgActiveCity für die BEMERCyclassics. 2022 konnten die Cyclassics (verspätet durch die Corona-Absagen) endlich ihr 25. Jubiläum feiern. Und wir konnten den Kolleg:innen von IRONMAN 25 Startplätze aus dem Kreuz leiern (sie waren sehr gern Partner, btw), diese ausschreiben und dann unter den vielen Bewerberinnen 25 Frauen auslosen. Querbeet. Großartig. Von „ein bisschen erfahren mit ganz-schön-Turbo-Bikes" bis hin zu „noch nie ein Rennen gefahren“, „schon gar nicht die Cyclassics“ hieß es unter „Erfahrung“. Machte alles gar nichts, denn wir hatten ja Kathi Siegmund vom Radsport-Verband Hamburg. Sie ist eine supernette, sehr erfahrene Radsportlerin, kann unglaublich gut vermitteln und wird Euch, den Teilnehmerinnen 2023, bei mindestens 3 gemeinsamen Ausfahrten zeigen, auf was es ankommt, was man wissen muss bei Straßenrennen, wie man in der Gruppe fährt, überholt, Zeichen gibt – all die Dinge, die man ja nicht ahnt, wenn man an der Strecke als Zuschauer:in dabei ist. Es gibt vieles zu beachten, bis hin zur klassischen Rennvorbereitung, wie viele Getränkeflaschen wo, was´ mit Müsliriegel, wohin den Müll, undundund.Ziel der Aktion ist es, mit den BEMER Cyclassics immer mehr Frauen zu begeistern. Das ist uns im letzten Jahr maximal gelungen, siehe oben. Schon die Trainingsausfahrten waren ein Spaß, Treffpunkt in Entenwerder und dann ging es am Elbdeich entlang, im Team, mit Anleitung. Vor der Abfahrt gab es immer ein wenig Theorie, danach: Vollstoff! 2023 werden wir 2 (Leistungs-)Gruppen haben, denn wir wollen keine Teilnehmerin überfordern, und unterfordern ist auch doof. Noch mehr Grund, sich zu bewerben!
Eure Distanz wählt Ihr selber. Wir starten im Frauen-Startblock und dann fährt jede nach eigenem Ermessen, gern im Team, das habt Ihr ja auch geübt. 15 Startplätze for free stehen zur Verfügung. On top gibt es ein richtiges It-Piece: das coole sportinghamburgActiveCity-Teamshirt. Und dann wollen wir mal sehen, was Euch in diesem Jahr so flasht, dass Ihr Euch wie die Teilnehmerinnen im letzten Jahr gleich fürs nächste Jahr wieder anmeldet und Trainingsgruppen initiiert. Wir hatten großen Spaß und den wünschen wir Euch auch. Ein einigermaßen rennfähiges Rad solltet Ihr allerdings mitbringen.
Bitte bewerbt Euch bis zum 27. März bei: info@sporting-magazin.de – Betreff: „Bin mit dem Rad am Start"
Weiterlesen bei sporting hamburg.
Fotocredit: Sporting Hamburg

